Diesen Tag widmeten wir dem Besuch des „Valle dei Templi“, einer archäologische Fundstätte von griechischen Tempelanlagen. Anschliessend kräftigten wir uns wiederum grosszügig mit einem reichhaltigen sizilianischen Apero.




Diesen Tag widmeten wir dem Besuch des „Valle dei Templi“, einer archäologische Fundstätte von griechischen Tempelanlagen. Anschliessend kräftigten wir uns wiederum grosszügig mit einem reichhaltigen sizilianischen Apero.




Der erste Tag mit strahlend blauem Himmel! Die vergangenen Tage waren durch den Saharastaub stark eingetrübt. Ein starker, jedoch sehr kühler Wind gestern Abend vertrieb sämtlichen Staub und bescherte uns eine herrliche Fernsicht. Unser Stadtrundgang führte uns entlang einer beachtlichen Anzahl von Kirchen und barockverzierten Gebäuden und in einen schönen kleinen Stadtpark. Danach machten wir uns auf den Weg der etwas weiteren Anreise nach Agrigento, wo ein willkommenes „sizilianisches Aperöli“ uns erwartete.




Garmin Link: Vogelschutzgebiet Vendicari
Heute ging unsere Reise weiter Richtung Ragusa. Nachdem bekanntlich der Weg das Ziel ist, besuchten wir die Altstadt von Noto mit ihren imposanten Kirchen. Der anschließende Spaziergang im wunderschönen Vogelschutzgebiet Vendicari hätte auch sehr gerne den ganzen Tag dauern können. Nebst der eindrücklichen Landschaft und Flora haben uns die Flamingogruppen beeindruckt. Die an beiden Hangseiten der Schlucht angeklebten Behausungen in Modica mit seinen Kirchen und kleinen steilen Gassen waren nochmal ein Highlight des Tages.





Garmin Link: Stadtspaziergang
Garmin Link: Wanderung 10,8 km 4:13h 500hm
Der Tag begann leicht regnerisch. Deshalb schoben wir vor unserer Wanderung einen Marktbesuch und eine Altstadtquerung zum grossen broncenen Ikarus ein. Die nachfolgende wunderschöne Wanderung im Naturschutzgebiet Pantalica verlief in und über einer beeindruckenden Schlucht, welche zahlreiche Höhlengräber aus dem 18 Jh.v.Ch. beherbergt.





Wir machen uns auf, bella italia auf Sizilien zu suchen. Heute flogen wir von Zürich nach Catania und fuhren von dort zu der antik angehauchten, reizvollen südlichen Küstenstadt Syracusa.






Garmin Link 8,91 km 301hm 2:26h
Von Tschars über einen wunderschönen, etwas selten begangenen Waalweg gelangten wir zu einer schönen Jausenstation unterhalb von Castel Joval, welches Reinhold Messner gehört. Reinhold kreuzte später noch unseren Weg in seinem mattsilbrigen Mercedes, als wir den Versuch unternahmen, zu seinem Schloss hochzugehen.



Garmin Link 12,22 km 320hm 3:07
Bei hochsommerlichen Temperaturen wanderten wir über den schattigen Rittersteig nach Plaus und über den sonnenexponierten Sonnenberg zurück nach Naturns.


Bei heissem, strahlendem Wetter überquerten wir den Flüelen- und Ofenpass, fuhren durch den schweizerischen Nationalpark, das Vinschgau zu unserem Ziel in Naturns.







Garminlink 6.73km 0hm 3:44h
Die Flammencodarbietung gestern Abend bezauberte mit der Leiden- und Könnerschaft der Künstler. Dazu beigetragen, dass die Funken übergesprungen sind, hat bestimmt auch die fast familiäre Grösse des Lokals. Wie fast jeden Tag liessen wir den schönen Abend mit einem Glas Wein an einem Strassentisch einer Bodega ausklingen.
Leider gehen auch diese herrlichen Tage zu Ende. Wir fuhren mit dem Bus nach Malaga. Da unser Flug am Folgetag erst um 16:00 abhob, besuchten wir davor den maurischen Palast Alcazaba und das Castillo de Gibralfaro, von wo aus wir einen fantastischen Ausblick auf Malaga hatten.
Allen Lesern herzlichen Dank, bis zum nächsten Mal, alles Gute.











Als erstes besuchte ich den über 1000 Jahre alten Real Alcazar. In den wunderschönen mit reichlich filigraner Stukatur und orientalischen Mosaikplättchen ausgeschmückten Räumen und dem großzügig angelegten Park, verweilte ich sehr lange. Im Anschluss meinten meine Beine, dass eine Hopon-Hopoff Tour das Richtige sei. Danach waren die Strassen wegen der bevorstehenden Semana Santa Prozession extrem überflutet. Mehrere Gruppen, unter weissen, schwarzen oder blauen Kapuzenkleidern, ähnlich jenen des Kukuxklans, waren in allen Strassen anzutreffen. Es handelt sich dabei um eine aus dem 16Jhdt. stammende Tradition ( weitere Info hierzu ). Aufgrund der hohen Temperaturen (ü30) und dem extremen Gedränge flüchtete ich mich zeitig in den Rooftop-Pool im vierten Stock. Heute Abend steht noch eine Flammencoshow im kleinen, traditionsreichen „Los Gallos“ an.