Malaga

Los Gallos
Auch in Malaga finden täglich bis zum Karfreitag mehrere Umzüge statt.

Garminlink 6.73km 0hm 3:44h

Die Flammencodarbietung gestern Abend bezauberte mit der Leiden- und Könnerschaft der Künstler. Dazu beigetragen, dass die Funken übergesprungen sind, hat bestimmt auch die fast familiäre Grösse des Lokals. Wie fast jeden Tag liessen wir den schönen Abend mit einem Glas Wein an einem Strassentisch einer Bodega ausklingen.

Leider gehen auch diese herrlichen Tage zu Ende. Wir fuhren mit dem Bus nach Malaga. Da unser Flug am Folgetag erst um 16:00 abhob, besuchten wir davor den maurischen Palast Alcazaba und das Castillo de Gibralfaro, von wo aus wir einen fantastischen Ausblick auf Malaga hatten.

Allen Lesern herzlichen Dank, bis zum nächsten Mal, alles Gute.

Buntes und sehr lebhaftes Sevilla

Weltgrösste spektakuläre Holzkonstruktion (deutscher Architekt) mit begehbarem Dach – Setas de Sevilla
Streetart 1
Streetart 2
Streetart 3
Pfau auf ca. 7 Meter Höhe – dass die so gut fliegen können?

Als erstes besuchte ich den über 1000 Jahre alten Real Alcazar. In den wunderschönen mit reichlich filigraner Stukatur und orientalischen Mosaikplättchen ausgeschmückten Räumen und dem großzügig angelegten Park, verweilte ich sehr lange. Im Anschluss meinten meine Beine, dass eine Hopon-Hopoff Tour das Richtige sei. Danach waren die Strassen wegen der bevorstehenden Semana Santa Prozession extrem überflutet. Mehrere Gruppen, unter weissen, schwarzen oder blauen Kapuzenkleidern, ähnlich jenen des Kukuxklans, waren in allen Strassen anzutreffen. Es handelt sich dabei um eine aus dem 16Jhdt. stammende Tradition ( weitere Info hierzu ). Aufgrund der hohen Temperaturen (ü30) und dem extremen Gedränge flüchtete ich mich zeitig in den Rooftop-Pool im vierten Stock. Heute Abend steht noch eine Flammencoshow im kleinen, traditionsreichen „Los Gallos“ an.