Wir begannen die Wanderung im sˋKunstwerk Kaffeehaus, in dem wir den niedlichen Osterhase an der Decke hängend fanden. Heute konnten wir mehrfach den prächtigen Seeblick, wie auch das sehr angenehme Wetter geniesen.
Bei mässig schönem Wetter (kalt, windig, grösstenteils bewölkt, wenig Regen und Sonnenschein) haben wir uns eine „Hauptsache, wir sind draussen Runde“ ausgesucht. Aufgrund der Jahreszeit kam der erste Aspekt dieses Themenweges – Gärten – nur sehr eingeschränkt zur Geltung.
Der Welterbesteig besteht aus 14 Tagesetappen, führt quer durch die ganze Wachauregion und kann als Paket mit Gepäcktransport gebucht werden. Die von uns ausgewählte Etappe weckt den Appetit auf mehr. Nach steilem Anstieg durch die Rebberge verläuft der Weg in aussichtsreicher Höhe Richtung Spitz zum weithin bekannten Roten Tor (siehe Foto 3). Von Spitz aus sind wir mit dem stündlich fahrenden Bus zurück nach Weissenkirchen gefahren.
Dieser einstündige Rundweg durch die Rebberge eignete sich sehr gut, um die Autobahnkilometer der Anreise hinunterzuspülen, vor allem wenn sich daran eine erste Weinprobe im sehr schönen Heurigengarten Meng anschliesst.
Schöne Wanderung an den Ursprung des Birnbachs, welcher aus einem Felsloch (Naturschutzdenkmal) entspringt. In dieser Gegend erfolgte in den früheren Zeiten ein Eisabbau für Brauereien in München. Dabei wurde das Eis über eine Holzrutsche ins Tal, danach auf Pferdefuhrwerken und mit der Eisenbahn nach München befördert.
Mit dem Bus (fährt stündlich) von Obermieming nach Holzleiten. Danach geht der Weg entlang von Weiden und Hochmooren meist abwärts dem Sonnenplateauweg entlang. 10,5km 120/327hm